• Der Aussie
  • Dr. Watson
  • Fritz (Jeanny)
  • Queeny
  • Spiky
  • Tinka
  • Ute
  • Zu vermitteln

Gwande Kwi's Blog

~ Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde!

Gwande Kwi's Blog

Kategorien-Archiv: Hüten

Schreibfaul

26 Montag Mai 2014

Posted by gwandekwi in Conformation, Dr. Watson, Hüten, Obedience, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

aber sonst gar nicht faul waren wir in der letzten Zeit.

 

Ostern nahmen wir an einem Obedience Seminar mit Shauna Wenzel teil, das bei uns im Verein stattfand. Für den ärmsten Dr. Watson war es kein einfaches Wochenende, denn ganau da hatte Queeny ihre Stehtage die der Bub das erste mal richtig „erleben“ durfte. Er hatte also die Augen drei Tage etwas quer stehen und war schwer zu motivieren, aber ich glaub das ist verzeihlich *g*. Und nachdem Queeny die Rüden so wirr gemacht hat, zog ich es vor nicht auf der KA zu starten, was in mehrerer Hinsicht besser war denn erstens zog ich mir keinen eventuelen Zorn eventueller Rüdenbesitzer zu und zweitens was das Wetter an dem Tag zum………………… daheimbleiben. Alles richtig gemacht 🙂 .

Am 17.05. waren wir bei den Elements Aussies zum Grooming Seminar eingeladen. Leider konnte ich erst am Nachmittag zu der tollen Truppe stoßen aber es hat total viel Spaß gemacht und gelernt haben wir auch einiges! Danke Nadine für die Einladung!

 

Doc Grooming
Dr.W
Queeny Groom

Und das Wetter hat auch mitgespielt!

18.05. waren wir wieder hier und Dr. Watson hat gezeigt dass er nicht alles vergessen hat seit letztem Herbst, denn wir waren in Mosbach zum Hüten. Hanny Deckert war wieder die Seminarleiterin und hatte wie gewohnt ein Auge auf Hund und Schaf und damit wie immer alles im Griff. Es hat super Spaß gemacht, bis auf einen kleinen Störenfried den wir aber auch gleich wieder vergessen haben. Dr. Watson hat gezeigt dass er nach wie vor Spaß am Hüten hat und scheinbar ist er auch nicht ganz untalentiert, was ich aber nicht beurteilen kann denn ich hab nach wie vor Probleme wo und wie und überhaupt  😉  aber wir bleiben dran!

Dieses Wochenende nun hatten wir wieder ein Obiseminar in Ansbach, diesmal mit Renate Oeltze aus Österreich. Ich hatte schon sehr großen Respekt vor der mehrfachen WM Teilnehmerin und auch etwas bammel, was aber total unbegründet war. Wir hatten zwei super Tage bei tollem Wetter und Renate hatte für jedes Problem gleich mehrere Lösungsvorschläge, was absolut beeindruckend war. Ich nahm an beiden Tagen mit Dr. Watson teil und am Sonntag auch mit Queeny. Eigentlich wollte ich ja das leidige Box-Problem nicht schon wieder durchkauen, aber ich hab mich getraut *g* und habe gleich 3 mögliche Lösungsvorschläge bekommen wie ich Queeny die Box wieder schmackhaft machen kann! Schon das hat mich absolut begeistert und ich bin immer noch total hin und weg usw.. Auch die DK haben wir erörtert und ich muss meine Sichtzeichen anders geben, das heißt, viiiiiiiiiiiiel Training für mich.

Dr. Watson hat an ebenso an der DK gearbeitet und das Apportel bringen haben wir ihm etwas schmackhafter gemacht. Aber am beeindruckensten (oder wie war noch das Wort?) war die Box. Er hat tatsächlich die Box gemacht. Ich hatte den Bodentarget unabhängig von der Box aufgebaut aber es auch die letzten 2 Wochen etwas schleifen lassen und hätte nie gedacht dass der Bub das schafft, aber er lief zum Target und blieb auch auf Komando stehen, was ich noch weniger geglaubt hätte……………….. ich war nur noch baff. Auch mit dem Sitz aus der Bewegung haben wir begonnen und auch da habe ich gute Tips bekommen!

IMG_4893
IMG_4937

Wir sind immer noch total geflasht und werden trainieren bis der Arzt kommt. Vielen Dank an Petra die dieses Seminar ermöglicht hat und natürlich vielen, vielen Dank an Renate die so aufbauend war und uns alle so motiviert hat!

Such das Schaf

03 Donnerstag Okt 2013

Posted by gwandekwi in Dr. Watson, Hüten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

war heute das Motto und zwar nicht das von Dr. Watson sondern von mir. Jeder Schäfer hätt sich totgelacht  :oops: !
Denn wenn ich die Schafe angeschaut habe war der Hund auf einmal weg, bis ich wieder wusste wo der Hund ist waren die Schafe wieder ganz wo anders 
:wech:  !!

Aber nur Übung macht den Meister und so schafften wir es dann letztendlich doch noch Hund Schafe und vor allem mich zu sortieren.

 

IMG_23340

Das müssen wir noch kräftig üben!

Der Doktor und das liebe Vieh

22 Sonntag Sep 2013

Posted by gwandekwi in Dr. Watson, Hüten, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In Wüstenrot, das ich bis dahin nur von der Bausparkasse kannte, fand heute ein Hüteseminar mit Hanny Deckert statt an dem ich mit Dr. Watson teilnehmen durfte. Queeny war zwar auch mit aber da sie sich nicht allzuviel aus Schafen macht, durfte sie den Tag zum chillen nutzen 🙂 .

Mit total sympathischen Menschen und deren tollen Hunden und außerdem noch einem super Wetter durften wir unser zweites Hütetraining absolvieren. Schon bei der ersten Trainingseinheit machte sich der Doktor total super und man sah dass er den ersten kleinen Kinderschuhen entwachsen ist, auch wenn er immer noch meint dass er ein Zwergchihuahua ist.

Der Bub probierte an den Schafen und obwohl es ein relativ kleiner? Pferch war hätte ich doch manchmal gern ein Navi dabei gehabt, denn soviel rechts, links, vorn und hinten, ich hätt mich da echt fast verlaufen………………….. .Aber der Bär meisterte seine Arbeit auch ohne mich denn ich war teilweise total überfordert(schäm). Zum Glück war Hanny da und „regelte dann den Verkehr“. Gleich hier dank ich ihr ganz fürchterlich, denn sie hat nicht mal da den Überblick verloren als ich nicht mal mehr wusste wie mein Name ist……. uuuuuuuuuuuuuuuups!                                                                                                                       Manchmal war das Bubele allerdings auch ein bisschen übermütig, wie so ein „Halbstarker“ halt ist, aber nie agro gegenüber den Schafen!! Ich bin grad stolz wie Bolle und bestimmt ein paar Zentimeter gewachsen 🙂 .

Nachdem wir heute sogar drei Trainingseinheiten hatten war das ein absolut genilaler Tag!

Hier ein paar kleine Eindrücke:

 

IMG_19922

IMG_19955

IMG_20011IMG_20111

IMG_20061

Das hat er super gemacht!! Wir werden auf alle Fälle versuchen bzw. werden es natürlich regelmäßig das Hütetraining fortzusetzen, denn jeder braucht ja bekanntlich ein zweites Standbein 😉 .

Hüteseminar in Mosbach

13 Dienstag Aug 2013

Posted by gwandekwi in Dr. Watson, Hüten, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am verganenen Wochenende hatten wir nach langer Zeit wieder die Möglichkeit ein Hüteseminar mit Hanny Deckert zu besuchen. Das konnten wir und natürlich nicht durch die Lappen gehen lassen. Queeny hatte ja letztes Jahr schon Bekanntschaft mit den Schafen gemacht. Dr. Watson durfte das erste mal reinschnuppern.

 

Der Samstag begann chaotischer wie gewöhnlich an einem Seminar, denn ich stellte fest daß Queeny läufig ist. Nach kurzer Rücksprache sortierte ich mich einigermaßen und wir fuhren los. Erfreulicherweise versäumten wir nur einen kleinen Teil der Theorie 🙂 .

Beim Gassi gehen sah Dr. Watson dann die Schafe aus de Nähe, bekam einen hysterischen Anfall, zog Richtung Auto und wollt nur noch in seine Box. Was mir da schwante kann ich gar nicht ausdrücken…..

Aber erst war Queeny an der Reihe. Zu meiner großen Verwunderung, ich dachte wir fangen nach einem Jahr von vorn an, erinnerte sie sich im großen und ganzen wie man das macht und hatte auch kein Problem mit den anderen Hunden. Das Mädel war zwar teilweise unsicher aber auch Hanny war freudig überrascht wie gut die Maus das gemeistert hat!

Als dann Dr. Watson dran war hatte er sich zum Glück von seinem Schrecken erholt und stieg todesmutig in den „Ring“! Zwar interessierte er sich Augenscheinlich hauptsächlich für die Hinterlassenschaften der Schafe und er erhielt schon das Angebot die Sch…………… mit nach Hause zu nehmen, aber zwischendurch sah er sich doch mal nach den Schafen um!

 

Am Sonntag ging der Bub ganz anders an die Sache ran. Er probierte und wurde sogar ein bisschen frech. Aber der Bär war immer ansprechbar und schlug nicht über die Stränge! Hanny meinte das Bubele hätte wie es ausschaut Talent und wir sollen doch weitermachen……………. hab jetzt schon mal ein paar Termine. Bin echt gespannt wie sich das Bärle weiter macht!

Die Queeny war ein bissl schlapp am Sonntag, hat ihre Arbeit aber auch gemacht. Für sie ist Hüten nicht der „Brecher“ aber sie macht es doch ganz gut und ihrem Selbstvertrauen schadet das auch nicht. Wir werden wohl auch in Zukunft hin und wieder mal was tun wenn sich grad mal ein paar Schafe ergeben  🙂  .

 

Vielen Dank an Anja Hanauer für die Organisation und natürlich an Hanny Deckert, es war wieder ein total schönes Seminar!

 

IMG_19070mIMG_19050m IMG_19080m IMG_19140m IMG_19180m IMG_19210m IMG_19260m IMG_19300m IMG_19340m

Hüten die Zweite

29 Sonntag Jul 2012

Posted by gwandekwi in Hüten, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Irgendwie war ich ja hin und hergerissen nach dem letzten Seminar. Als Queeny so mitten in die Schafe schoß hat mich ja doch etwas erschrocken (die Schafe natürlich auch).  Aber dann bin ich doch todesmutig gestern zum Hütetraining mit Hanny Deckert gegangen.

Wie immer habe ich Queeny etwas früher geholt als sie dran ist weil dat Hund sich ja erst mal umgucken muß 😉 . Da wir im gleichen Gelände wie das letzte mal waren hatte dieselbige keine Probleme mit der Umgebung *g*. Das war ja schon mal erfreulich. Nach kurzer Wartezeit während der sich Queeny offensichtlich schon auf den Samstagsbraten freute gingen wir bis in die Haarspitzen konzentriert in die Arena…ääääääh den Pferch. Den Hund an der Leine, das Gesicht zur Faust geballt, die Stirn zur Sonnenblende gefaltet schritten wir erhobenen Hauptes der Gefahr entgegen…………… . Gut so gefährlich war es dann auch nicht, hört sich aber besser an *g*. Natürlich schoß Queeny erst mal in die Leine um den Ungetümen zu zeigen wer hier Frau im Pferch ist aber nach kurzer Zeit besann sie sich eines besseren und schritt zur Tat. Sie trieb die Schafe von Ecke zu Ecke… ich kam fast aus dem Staunen nicht mehr raus und so stand ich natürlich nicht auf Position aber Queeny hats gerichtet. Booooh das war richtig klasse!!! Und schon hatten wir Pause..

Beim zweiten Durchgang sollten wir die Schafe am Zaun entlang treiben OHNE zu scheuchen. Und was soll ich sagen, der Weltbeste Aussie hat das gemacht als wenn es das Selbstverständlichste auf dieser Welt wäre. Ich finde echt keine Worte mehr. Das hat alle meine Erwartungen übertroffen. Nie hätte ich gedacht daß der kleine (große) Schisser so ruhig aber bestimmt arbeitet.

Natürlich hatten wir auch Theorie und haben überhaupt viel Wissenswertes über Aussies und andere Hunderassen, das Hüten und vieles mehr erfahren.

Mein Fazit, es dauert halt manchmal länger bis der Knoten platzt und deshalb: Aufgeben gilt nicht.

Danke Hanny für diesen tollen Nachmittag!

Nur die Harten kommen in den Garten oder Schafe schubsen extrem….

01 Sonntag Jul 2012

Posted by gwandekwi in Hüten, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

genau so war es Wettertechnisch an diesem Wochenende. Außerdem haben wir was neues entdeckt, Schafe schubsen. Anja aus Mosbach (Feuchtwangen) hatte einen Anfängerhütekurs mit Hanny Deckert (Muddy Field Aussies) organisiert. Hanny war mit ihren Aussies angereist, die mich von Anfang an durch ihre nette, aufgeschlossene und umgänliche Art faszinierten. Außerdem waren sie alle auch noch total hübsch 😛 .

Am Samstag, arbeitsbedingt erst um ca. halb 1 trafen wir bei gefühlten 70° C im Schatten in Mosbach ein. Wiebke, die mit ihrem Lieblingkelpie Smilie auch teilnahm hatte den ersten Lauf schon hinter sich. Auf  Grund der eben genannten Temeratur begannen Queeny und ich gleich mal mit einer Pause *g* was mir sehr entgegenkam denn ich hatte dieselbe ausfallen lassen. Anschliessend gab es Theorie…..leider verstand ich erst mal außer Bahnhof nicht viel und beim Gassi gehen erspähte die Aussiemaus die Schafe….oh Schreck. Natürlich fand sie es gar nicht gut daß hier so wildes Getier einfach in der Gegend rumstand und wollte natürlich lieber wieder weg….Mir schwante schon wieder mal was…….. 🙄

Nach Beendigung der Pause waren wir gleich mal als erste dran um den Vormittagslauf nachzuholen. Als wir in die Koppel gingen erklärte ich Queeny noch mal eindringlich daß sie doch ein Hütehund ist und hüten eigentlich ihre Bestimmung ist. Von meinen Erklärungen wenig beeindruckt peilte sie erst mal die Lage. Hanny versuchte mir die Angst zu nehmen (so ein Schaf kostet immerhin 200€ und ich plane grad kein Grillfest) und schickte mich mit Hund an der Schleppleine in den kleinen Pferch wo 5 „Monsterschafe“ auf uns warteten. Dat Queeny war wenig begeistert und so arbeiteten wir an Plan B 😳  , ich schubste die Schafe und Aussie schaut zu… Mein Gewissen begann schon anfangen zu quälen, da durften wir in den großen Pferch und siehe da, Queeny fühlte sich deutlich wohler und begann langsam Interesse an den unheimlichen Vierbeinern zu finden. Wir konnten die Schafe, natürlich mit Hilfe von Jetta, die außen am Zaun aufpasste, mal rechts, mal links im Kreis herum treiben. Es begann Spaß zu machen. Doch jetzt hatte das Aussielein erst mal ne Pause, und die anderen Hunde durften abwechselnd mal die einen mal die anderen Schafe „hüten“. Kelpie Smilie machte wie bei eigentlich allen Dingen eine wirklich gute Figur. Und was ich noch ausdrücklich Erwähnen wollte ist, daß Hanny auch Nicht-Aussies ihrem Naturell entsprechend behandelte und keine Rassenunterschiede machte. Da das Thermometer weiter anzusteigen schien ging allerdings alles nur sehr schleppend voran. Zum Schluss durften wir noch mal. Queeny ging schon sehr viel energischer in den „Ring“ und hatte wohl wirklich Lust am arbeiten. Verwirrt durch ein Pferd auf der anderen Seite und komische Sachen die vom Himmel fielen war sie dann doch etwas abgelenkt. Mich wiederum störten diese merkwürdigen Dinge erst gar nicht, bis ich bemerkte daß es Hagelkörner waren, die dann doch schon mal die Größe eines Tennisballs erreichten. Da die Dinger aber nur vereinzelt fielen beschlossen wir heldenhaft weiter zu machen und zu hoffen daß niemand getroffen wird. Der Fluchtplan wurde allerdings auch noch schnell besprochen………. es gab keine Verluste trotz unseres heldenhaftem Weiterarbeiten!! Wir waren zufrieden mit unserem Tun und belohnten uns noch durch ein paar gegrillte Leckereien die wir uns im Supermarkt gekauft hatten.

Am späten Abend begann es zu gewittern und man konnte nur hoffen daß sich das Wetter zum morgen beruhigen möge. Leider war dies nicht der Fall und so standen wir heute morgen im strömenden Regen wieder auf der Koppel und versuchten das beste draus zu machen. Meine beste Erkenntnis heute: die Regenjacke ist wirklich dicht! Am Vormittag war die wichtigste Übung: Wie halte ich mich auf den Beinen, denn erwartungsgemäß wurde die Wiese zu Schlammgematsche und es war schon eine herausforderung geradeaus zu gehen. Mit Queeny durfte ich wieder in den großen Pferch und wir trieben die Schafe mal rechts, mal linksrum es ging fast wie am Schnürchen. Dann meinte Hanny ich soll die Leine loslassen und schauen was passiert (schluck) ich tat es! Queeny ging erst langsam und „ordnungsgemäß“ vor….doch dann….. AUTSCH. Sie preschte vor und die Schafe liefen in alle Richtungen (wo sie halt hin konnten) und eins sprang über den Zaun :mrgreen:  am liebsten wär ich im Boden versunken….. doch Hanny meinte, mach weiter, is ja nix passiert. OK. Na dann. Das ganze hatten wir dann noch einmal allerdings ohne Schaf hüpft über den Zaun dann hatten wir Pause und ich konnte meine Nerven beruhigen. Der Regen hatte auch kein Erbarmen und so wurde auch das Schlammbad nicht besser. Eigentlich hätte ich beim zweiten Durchgang in den kleinen Perch sollen, aber der war so verschlammt, daß laufen fast unmöglich war und so landeten wir wieder in dem großen. Als ich dann auch noch wegrutschte als Queeny wegzog und ich sicherheitshalber (wie blöd bin ich eigentlich) schrie bleib hier hatte der eigentlich weltbeste Aussie keine rechte Freude mehr an den Schafen. Also mußten wir wohl oder übel in den kleinen Schlammmatsch wechseln. Das war aber der leicht verwirrten Queeny auch zu viel, sie schaute zwar interessiert und kam auch wenn ich die Schafe schubste 😆  aber irgendwie war auch der Akku leer. Wir schubsten dann also noch ein paar Schafe in eine andere Ecke und dann war Hundi froh daß sie wieder in ihre Box durfte.

Es war ein Wochenende das Wettertechnisch total extrem (nur Schneesturm fehlte) war und in keinster Weise einfach, werder für Hund noch für Mensch. Außer unseren Versuchen zu hüten haben wir zwischendurch auch noch eine Menge gelernt. Wenn sich die Gelegenheit ergibt werden wir das ganze bestimmt widerholen.

Vielen Dank an Anja und Hanny, die sich eine Menge Arbeit gemacht haben. Und auch wenn´s keiner glaubt. Ich habe heute einen Hund der zufrieden und glücklich im Körbchen schläft!

 

 

 

Kategorien

Archiv

Freunde & Bekannte

  • Bianca mit Bailey, Fino und Nike
  • Cordula mit ihrem tollen Gusti
  • Evi mit Bonnie, Blue und Fly
  • Muddy Field Aussies
  • Nadine mit Paige, Rachel und den Jungs
  • Petra mit Ishta, Dorina und den Papillons
  • Walli mit Aussiemaus Moon und Sally
  • Wiebke mit Kelpie Smilie und seinen Freunden

Alles Aussie oder was

  • Aussie Area
  • Aussie Geschenke
  • Aussieszene

Obedience

  • Obedience Addicts
  • Obedience in Süddeutschland

Blogroll

  • Videos
  • WordPress.com
  • WordPress.org
  • Zur Homepage

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie