• Der Aussie
  • Dr. Watson
  • Fritz (Jeanny)
  • Queeny
  • Spiky
  • Tinka
  • Ute
  • Zu vermitteln

Gwande Kwi's Blog

~ Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde!

Gwande Kwi's Blog

Kategorien-Archiv: Queeny

Wir waren nicht faul

08 Montag Sep 2014

Posted by gwandekwi in Dr. Watson, Frisbee, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

auch wenn es vielleicht so aussieht, aber wir haben das „Sommerloch“ mal wieder voll genutzt!

Am 02. und 03. August kamen Nadine Schott und Mike Gerull beim GSV Ansbach begrüßen und uns auf ein tolles Wochenende freuen, inklusive Muskelkater an Stellen die man vorher noch nicht kannte und einer Unwetterfront die………. man so auch noch nicht wirklich kannte.

Am Samstag begannen wir mit „einfachem“ Wurftraining mit Mike, dass wir dann erschwerdend…………………..

bei Nadine mit HUND umsetzten durften………… Man sollte gar nicht glauben wie schwer es ist so eine Frisbee-Scheibe zu werfen :oops: doch irgendwie haben wir es alle ansatzweise geschafft :wech:

IMG_3746 IMG_3766 SONY DSC IMG_8433 IMG_8437 IMG_8438 IMG_8439 IMG_8441 IMG_8442 IMG_8443 IMG_8445 IMG_8449 IMG_8451 IMG_8454 IMG_8457 IMG_8462 IMG_8465 IMG_8467 IMG_8497-1-2

Dr. Watson hat sich auch ganz gut gemacht, leider wusste er noch nicht so recht mit der Scheibe was anzufangen 8O  .

 

Das Wochenende darauf durften wir bei einem von Gunhilde Kipp organisierten Seminar mit Dr. Attila Skukalek teilnehmen. Das Thema war diesmal nicht Dogdance oder ähnliches sondern ganz einfach (bzw. überhaupt nicht einfach) Copy me! Diesmal hatte Queeny frei und Dr. Watson durfte/musste sich der Herausforderung stellen, und er machte das gar nicht schlecht. Es dauert lang zu erklären wie man es anstellt damit Hund macht was Frauli/Herrli vormacht, man muss es einfach erleben, genial! Es ist immer wieder ein absolut geniales Erlebnis mit Attila arbeiten zu dürfen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Da staunt der selbst der Fachmann!

Heiß

21 Montag Jul 2014

Posted by gwandekwi in Queeny, Rally Obedience

≈ Hinterlasse einen Kommentar

und das in jeder Hinsicht war es gestern bei unserem Début in Rally Obedience das ausgerechnet bei uns auf dem Platz stattfand. Eigentlich wollte ich ja mit Queeny nicht und zwar nicht nicht sondern nie im Leben auf unserem eigenen Platz starten da die Lady so ein kleines „Zaunproblem“ hat  :roll:  aber dann hab ich mich doch noch breitschlagen lassen…

Der Grundgedanke von mir war einfach die Prüfungsangst von Queeny zu bekämpfen. Wobei nach einem einzigen Training evtl vielleicht auch das schieflaufen kann.

 

Wir trudelden am Vormittag bei gefühlten 75°C  ein denn es gab ja außer dem Start noch allerhand zu tun. Petra, die mit 4, in Worten VIER Hunden in 3 verschiedenen Klassen startete war aus genannten Gründen ausgefallen, ein Wunder dass sie sich da nicht vertan hat  :lol:   aber dazu später mehr  🙂

Die Startreihenfolge war Klasse: 3-2-1-Beginner so dass ich genug Zeit hatte mich seelisch und moralisch auf unseren ersten Start vorzubereiten. Und dann ging alles doch ganz schnell……

 

Genau wie ich es mir dachte schnüffelte Queeny bei der Vorbereitung und war ganz und gar nicht bei der Sache (10 Sekunden vorher konnte sie die Übung noch aus dem FF). Mir schwante schon so einiges, aber, ich wollte einen Test ob meine Theorie auch nur ansatzweise stimmt. Also gingen wir an den Start. Queeny sah sich um, der Platz sah anders auf und da entdeckte sie das Grauen, eine Leistungsrichterin mit Klemmbrett! Auf mein „Fuss“ hat das Mädel überhaupt nicht reagiert…………………. und dann griff ich in meine Tasche und holte ein Leckerli heraus, Die Aussiemaus war etwas verwirrt, nahm  es und nicht nur das Leckerli, sondern sie nahm auch die Grundstellung ein! Zum Erstaunen, oder auch bei manchen Entsetzen ließ ich die Leine dran. Vorher kam viel abraten, wenn der Karabiner sich aufstellt und wann es dann noch Punktabzug gibt, aber ich wollte Queeny die Sicherheit geben und natürlich auch verhindern dass sie Blödsinn macht. Und was soll ich sagen, alles ist gut und mein Plan ist aufgegangen! Wir haben doch tatsächlich 96 von 100 Punkten erreicht und sind somit aufstiegsberechtigt in Klasse 1! Das beste an dem ganzen ist ja noch das Queeny offensichtlich Spaß hatte. Und das ist mir mehr wert als jeder Aufstieg, aber ich bin natürlich total stolz auf die kleine Schissbux!

 

Nun nochmal zu Petra, die einen wahrhaftigen run hatte! Mit Dorina in Klasse 2 erreichte sie ein SG und Dorina machte wirklich eine gute Figur, trotz Haarschnitt, was ich hier leider bemängeln muss. Petra, du eignest dich nicht zum Friseur! In Klasse 1 erreichte Vito 92 und Hailey sogar 98 Punkte und können somit beide in Klasse 2 starten! Den Abschuss machte aber Lacy, die sage und schreibe 100 Punkte erreichte, ganz herzlichen Glückwunsch!!!!!

Auch Susanne erreichte mit Skippie ein SG und zeigte eine tolle Leistung. Auch dir herzlichen Glückwunsch!!

 

Last but not least möchte ich mich bei Susanne für die tolle Organisation bedanken, bei der Leistungsrichterin Angelika Just und der Richteranwärterin Andrea Rotter und natürlich allen die zu diesem tollen Turnier beigetragen haben, es war ein toller Tag!

 

RO7
RO2
Ro3
Ro4

 

Schreibfaul

26 Montag Mai 2014

Posted by gwandekwi in Conformation, Dr. Watson, Hüten, Obedience, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

aber sonst gar nicht faul waren wir in der letzten Zeit.

 

Ostern nahmen wir an einem Obedience Seminar mit Shauna Wenzel teil, das bei uns im Verein stattfand. Für den ärmsten Dr. Watson war es kein einfaches Wochenende, denn ganau da hatte Queeny ihre Stehtage die der Bub das erste mal richtig „erleben“ durfte. Er hatte also die Augen drei Tage etwas quer stehen und war schwer zu motivieren, aber ich glaub das ist verzeihlich *g*. Und nachdem Queeny die Rüden so wirr gemacht hat, zog ich es vor nicht auf der KA zu starten, was in mehrerer Hinsicht besser war denn erstens zog ich mir keinen eventuelen Zorn eventueller Rüdenbesitzer zu und zweitens was das Wetter an dem Tag zum………………… daheimbleiben. Alles richtig gemacht 🙂 .

Am 17.05. waren wir bei den Elements Aussies zum Grooming Seminar eingeladen. Leider konnte ich erst am Nachmittag zu der tollen Truppe stoßen aber es hat total viel Spaß gemacht und gelernt haben wir auch einiges! Danke Nadine für die Einladung!

 

Doc Grooming
Dr.W
Queeny Groom

Und das Wetter hat auch mitgespielt!

18.05. waren wir wieder hier und Dr. Watson hat gezeigt dass er nicht alles vergessen hat seit letztem Herbst, denn wir waren in Mosbach zum Hüten. Hanny Deckert war wieder die Seminarleiterin und hatte wie gewohnt ein Auge auf Hund und Schaf und damit wie immer alles im Griff. Es hat super Spaß gemacht, bis auf einen kleinen Störenfried den wir aber auch gleich wieder vergessen haben. Dr. Watson hat gezeigt dass er nach wie vor Spaß am Hüten hat und scheinbar ist er auch nicht ganz untalentiert, was ich aber nicht beurteilen kann denn ich hab nach wie vor Probleme wo und wie und überhaupt  😉  aber wir bleiben dran!

Dieses Wochenende nun hatten wir wieder ein Obiseminar in Ansbach, diesmal mit Renate Oeltze aus Österreich. Ich hatte schon sehr großen Respekt vor der mehrfachen WM Teilnehmerin und auch etwas bammel, was aber total unbegründet war. Wir hatten zwei super Tage bei tollem Wetter und Renate hatte für jedes Problem gleich mehrere Lösungsvorschläge, was absolut beeindruckend war. Ich nahm an beiden Tagen mit Dr. Watson teil und am Sonntag auch mit Queeny. Eigentlich wollte ich ja das leidige Box-Problem nicht schon wieder durchkauen, aber ich hab mich getraut *g* und habe gleich 3 mögliche Lösungsvorschläge bekommen wie ich Queeny die Box wieder schmackhaft machen kann! Schon das hat mich absolut begeistert und ich bin immer noch total hin und weg usw.. Auch die DK haben wir erörtert und ich muss meine Sichtzeichen anders geben, das heißt, viiiiiiiiiiiiel Training für mich.

Dr. Watson hat an ebenso an der DK gearbeitet und das Apportel bringen haben wir ihm etwas schmackhafter gemacht. Aber am beeindruckensten (oder wie war noch das Wort?) war die Box. Er hat tatsächlich die Box gemacht. Ich hatte den Bodentarget unabhängig von der Box aufgebaut aber es auch die letzten 2 Wochen etwas schleifen lassen und hätte nie gedacht dass der Bub das schafft, aber er lief zum Target und blieb auch auf Komando stehen, was ich noch weniger geglaubt hätte……………….. ich war nur noch baff. Auch mit dem Sitz aus der Bewegung haben wir begonnen und auch da habe ich gute Tips bekommen!

IMG_4893
IMG_4937

Wir sind immer noch total geflasht und werden trainieren bis der Arzt kommt. Vielen Dank an Petra die dieses Seminar ermöglicht hat und natürlich vielen, vielen Dank an Renate die so aufbauend war und uns alle so motiviert hat!

Mein Hund könnt mehr wenn ich nicht wär………

11 Montag Nov 2013

Posted by gwandekwi in Agility, Queeny

≈ Hinterlasse einen Kommentar

…………… genau so war es gestern bei den Magischen Pfoten in Nördlingen. Es war der zweite Start für Queeny dieses Jahr. Leider hatte uns der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir standen den ganzen Tag buchstäblich im Regen :x . Hohe Erwartungen hatte ich nicht, denn bei pro Training ein Start….. eigentlich dämlich :mrgreen: .

Das Unheil nahm seinen Lauf als ich Queeny absetzte, hatte ich mir bei der Parcoursbegehung mindestens 100 mal gesagt wie ich sie absetzen muss, aber nein, ich tat es natürlich so dass die arme Aussiemaus nichts anderes konnte als an der ersten Hürde vorbeizulaufen, da stellt sich die Frage wie blöd ich eigentlich wirklich bin :oops: . Den Rest meisterte mein Mäuslein super und ohne Fehler, doch die Zeit hat am Ende dann doch gefehlt und so landeten wir von 21 Startern dann noch auf Platz 12.

Auch den Jumping hab ich dann gekonnt geschrottet, nachdem Queeny nicht den Slalomeingang fand (was ja noch im Rahmen wäre), drehte ich zu schnell und so schoss sie (langsam) an der nächsten Hürde vorbei. Als wäre das nicht genug drehte ich wieder vor dem Tunnel zu schnell ab…………. und vorbei………….. . Ich glaube, nächstes Jahr sollten wir doch die ein oder andere Trainingseinheit mal absolvieren, vor allem ich :wech: …

 

Aber wir hatten viel Spaß! Petra und Liléne erkämpften sich in der A1 small den 1. Platz (trotz Ausflug und Spaziergang seitens Liléne) und auch Skippie hatte mit Carola total viel Spaß!

 

Dr. Watson durfte natürlich auch dabei sein und zwischendurch Turnierluft schnuppern. Er fand das alles total spannend und hätte am liebsten mitgemacht.

Aber warten wir mal ab, er will ja auch Feuerwehrmann werden :taetschel: !

Zwei Tage Heelwork to Music

28 Montag Okt 2013

Posted by gwandekwi in Dogdance, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Im Frühjahr hatte ich dieses Seminar schon gebucht und hatte natürlich deshalb viel Zeit für Vorfreude!

Und, es war genial, aber so was von genial! Unser zweites Seminar bei Attila Szkukalek, Susanne und Carola waren das erste mal dabei, und auch total aufgeregt bei Mr. Dogdance himselfe! Unterstützt wurde er von Tanztrainerin Cordula Hagn, die uns gleich ordentlich zum schwitzen brachte! Wir übten diverse Tanzschritte, Drehungen, Winkel ect. bis wir Knoten in den Beinen hatten. Nach einer kurzen Pause gings dann gleich dran das eben gelernte mit den Hunden zu bewältigen, und da hatte Attila alle Hände voll zu tun. Der Knoten wurde nämlich dadurch nicht kleiner. Aber Attila mit seiner Engelsgeduld brachte alles ins Lot, wieder unterstützt von Cordula die auch fleissig am Übersetzen war, denn das Seminar war auf englisch. Gundi war nicht minder fleissig, denn sich hatte mit Musik usw. auch alle Hände voll zu tun. Und unsere Köpfe (und nicht nur die) rauchten bei so viel Input!

Auch am zweiten Tag ging es in die Vollen. Der Ablauf war wie am Vortag. „Gnadenlos“ bekamen wir Infos, Tips und Anregungen. Ich bin immer noch total überwältigt!



Lobend muss ich natürlich auch erwähnen dass sich Queeny und Dr. Watson vorbildlich im Hotel verhalten haben 🙂


Jetzt muss ich das alles erst mal verarbeiten und kann mich nicht genug bedanken bei allen die daran Beteiligt waren dieses Seminar zu ermöglichen!

Cordula & Attila

Cordula Hagn & Attila Szkukalek

60 Jahre und kein bisschen greise

30 Montag Sep 2013

Posted by gwandekwi in Agility, Dr. Watson, Obedience, Queeny

≈ Hinterlasse einen Kommentar

ist nun der GSV Ansbach und deshalb wurde auch würdig gefeiert!  Mit viel Einsatz und wenig Schlaf wurde ein Programm aufgestellt!

Queeny trat erst bei der Agilitytruppe und machte dabei auch eine gute Figur, die sie ja sowieso hat.

IMG_20177

Danach durfte Dr. Watson sein Können unter Beweis stellen! Er zeigte mit seiner Borderfreundin Lacy Trainingsausschnitte und beide ließen sich in keinster Weise von der für sie doch ungewöhnlichen Situation ablelnken!

Gleich danach konnte die Obediencegruppe ihr Können unter Beweis stellen. Mein persönliches Highlight war Ishta, die 13jährige Aussiehündin von Petra, die mit Lola teilnahm und so genial arbeitete obwohl sie soch lange in Rente ist!

Ishta

 

60-jahr-feierobi

Und hier der Beweis für die tolle Leistung aller Hunde:

Dr. Watson lief dann noch die Schlussformation mit was eine neue, völlig andere Situation und Herausforderung für den Bub war, aber er machte sich absolut toll!

IMG_20788

Alles in allem ein sehr gelungener Tag und da fällt mir nur noch das Sandmännchen dazu ein:

 

Und Piggeldy ging mit Frederick nach Hause  😉

 

 

 

Fotoshooting

07 Samstag Sep 2013

Posted by gwandekwi in Dr. Watson, Obedience, Queeny, Training

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Woche haben wir ein Fotoshooting im Obitrainng gemacht. Mal ne ganz anderes Training das super viel Spaß gemacht hat! Total entspannt und siehe da, es klappte wie am Schnürchen 🙂

Dr. Watson beim Apport, auch Metall kann ihn nicht schrecken!

Dr.WApp

Weil´s so schön war noch mal!

Dr.WApp2

Auch das „Follow“ klappt schon wie am Schnürchen!

Dr.WFollow

Queenys Versuch: Box, Klasse 3 (by the way, konnte sie besser als Box Klasse 1!)

QueenyBox

Bei der Fußarbeit kann man nicht meckern!!

Queenyfuss

Selbst Apport über die Hürde war kein Problem!

QueenyHuerde

Der Slalom hat zwar nicht wirklich was mit Obedience zu tun, aber so tolle Bilder muß man einfach posten!!!!!!!!

Queenyslalom

Queenyslalom2

Queenyslalom3

Hüteseminar in Mosbach

13 Dienstag Aug 2013

Posted by gwandekwi in Dr. Watson, Hüten, Queeny, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am verganenen Wochenende hatten wir nach langer Zeit wieder die Möglichkeit ein Hüteseminar mit Hanny Deckert zu besuchen. Das konnten wir und natürlich nicht durch die Lappen gehen lassen. Queeny hatte ja letztes Jahr schon Bekanntschaft mit den Schafen gemacht. Dr. Watson durfte das erste mal reinschnuppern.

 

Der Samstag begann chaotischer wie gewöhnlich an einem Seminar, denn ich stellte fest daß Queeny läufig ist. Nach kurzer Rücksprache sortierte ich mich einigermaßen und wir fuhren los. Erfreulicherweise versäumten wir nur einen kleinen Teil der Theorie 🙂 .

Beim Gassi gehen sah Dr. Watson dann die Schafe aus de Nähe, bekam einen hysterischen Anfall, zog Richtung Auto und wollt nur noch in seine Box. Was mir da schwante kann ich gar nicht ausdrücken…..

Aber erst war Queeny an der Reihe. Zu meiner großen Verwunderung, ich dachte wir fangen nach einem Jahr von vorn an, erinnerte sie sich im großen und ganzen wie man das macht und hatte auch kein Problem mit den anderen Hunden. Das Mädel war zwar teilweise unsicher aber auch Hanny war freudig überrascht wie gut die Maus das gemeistert hat!

Als dann Dr. Watson dran war hatte er sich zum Glück von seinem Schrecken erholt und stieg todesmutig in den „Ring“! Zwar interessierte er sich Augenscheinlich hauptsächlich für die Hinterlassenschaften der Schafe und er erhielt schon das Angebot die Sch…………… mit nach Hause zu nehmen, aber zwischendurch sah er sich doch mal nach den Schafen um!

 

Am Sonntag ging der Bub ganz anders an die Sache ran. Er probierte und wurde sogar ein bisschen frech. Aber der Bär war immer ansprechbar und schlug nicht über die Stränge! Hanny meinte das Bubele hätte wie es ausschaut Talent und wir sollen doch weitermachen……………. hab jetzt schon mal ein paar Termine. Bin echt gespannt wie sich das Bärle weiter macht!

Die Queeny war ein bissl schlapp am Sonntag, hat ihre Arbeit aber auch gemacht. Für sie ist Hüten nicht der „Brecher“ aber sie macht es doch ganz gut und ihrem Selbstvertrauen schadet das auch nicht. Wir werden wohl auch in Zukunft hin und wieder mal was tun wenn sich grad mal ein paar Schafe ergeben  🙂  .

 

Vielen Dank an Anja Hanauer für die Organisation und natürlich an Hanny Deckert, es war wieder ein total schönes Seminar!

 

IMG_19070mIMG_19050m IMG_19080m IMG_19140m IMG_19180m IMG_19210m IMG_19260m IMG_19300m IMG_19340m

Fremdge-OBI-t

09 Freitag Aug 2013

Posted by gwandekwi in Obedience, Queeny, Rally Obedience, Seminare

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am vergangenen Wochenende wagten wir uns nach verkackter KA in absolutes Neuland, ASCA-Obedience. Dieses Seminar war in zweierlei Hinsicht ein Highlight für mich, denn erstens hat mich das schon sehr lange interessiert und zweitens durfte ich gleich drei Wurfgeschwister und auch noch Halbgeschwister von Dr. Watson kennenlernen bzw. wiedersehen, da Nadine das Seminar organisiert hatte.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des ASCA-RO.  Wir lernten die Schilder kennen und probierten diese auch in Einzelübungen aus. Gudrun Dytrych erklärte, zeigte und veranschaulichte uns das Reglement. In dieser Beziehung sind ASCA und FCI doch schon etwas weiter entfernt. Die Einzelübungen waren für mich machbar, obwohl ich RO noch nicht wirklich trainiert habe.

Das Problem begann als wir am Nachmittag einen Parcours in Prüfungssituation laufen sollten/wollten. Queeny sag den Parcours, eine „Leistungsrichterin“ und brach völlig weg 😦 …………

Am Sonntag stand dann ASCA-Obi auf dem Plan. Die Übungen sind eigentlich nicht so schwer im Vergleich zu FCI. Das Problem bestand hier darin daß Komandos (gesprochen oder Sicht) anders, gar nicht oder öfter gegeben werden dürfen. Das brachte mich doch schon ein bisschen durcheinander, aber auch das brachten wir auf die Reihe, und das Training verlief super! Das Problem begann, wie schon am Tag zuvor als wir die Prüfung nachstellten. Auf die Frage wer denn anfangen wolle dachte ich daß das kein größeres Problem sein kann. Alles hat geklappt, was sollte denn schon passieren??! Der Ring wurde abgesteckt mit Flatterband (das Queeny kennt, da wir es auch im „normalen“ Training schon mal benutzen) . Und die Leistungsrichterin stand im Ring.

So, Shit happens! Queeny sah die vermeintliche Richterin und stieg komplett aus. Sie reagierte nicht mal mehr auf locken, Leckerlie oder Spielies so daß ich diesen Lauf abbrach 😦 .

Nachdem alle anderen „durch“ waren versuchten wir es nochmal, mit reichlich Belohnung schon vor Betreten des Rings und auch zwischen den Übungen (Futter/Spielie). Und nach ein paar Einheiten, oh Wunder, Queeny arbeitete total toll. Darüber sollte man nachdenken…… nicht ich sondern der Hund hat Prüfungsangst  :oops:  . GuDy blieb immer geduldig, auch als ich schon am verzweifeln war. Es ist toll einen Trainer zu haben der nicht seine Erfolge heraushebt sondern auch mal erzählt was schon alles bei Prüfungen passiert ist. Da wird doch sehr der Druck genommen und das Training erleichtert!

Danke an alle die dieses tolle Seminar ermöglicht haben. Nadine für die Organisation, GuDy für das tolle Training, dem Verein der seinen Platz zu verfügung gestellt hat, der Küche usw. es war einfach ein super Wochenende wo alles gepasst hat!

Mein Fazit, ich werde ganz bestimmt auch mal im ASCA starten, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.

Neues Spiel, neues Glück, oder so

15 Samstag Jun 2013

Posted by gwandekwi in Obedience, Queeny

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Letztes Wochenende starteten wir nach einem Jahr Pause zwecks kaputter Box in Nürnberg Nord-West um unseren Trainingsstand im Turnier zu testen.

Bei unerwartet sehr warmen bzw. heißen Temperaturen (laut Wetterbericht waren schwere Gewitter mit Hagel angesagt) vertrieben wir uns die Zeit mit netten Menschen.

Dann kam endlich die Ablage, unsere absolute Angstübung, keine Ahnung warum mich das immer fast aus der Fassung bringt denn Queeny blieb wie gewohnt liegen.

Bei den Einzelübungen starteten wir gleich als zweites Team. Schon beim reingehen auf den Platz konnte ich die Unsicherheit von Queeny bemerken. Es war vielleicht doch nicht so gut so lange keine Prüfung zu laufen. Dementsprechend viel auch die Fußarbeit aus, zwar noch im grünen Bereich aber weit entfernt von dem was der normale Stand ist 😦 . Steh aus der Bewegung und abrufen waren wieder im grünen Bereich nur ds Sitz aus der Bewegung brachte uns den ersten Nuller. Dann kam die Box die wir gefühlte Millionen mal trainiert haben und doch ist diese Übung noch sehr wacklig. Aber die weltbeste Aussiemaus lief in die Box als wenn sie noch nie was anderes getan hätte, blieb stehen und vor lauter Schreck hatte ich doch glatt für einen kurzen Moment vergessen sie ins Platz zu legen.  UND tatsächlich bekamen wir für diese total einzigartige Box sagenhafte 10 Punkte. In diesem Moment wäre mir auch ein nb egal gewesen 😉 . Aber es ging ja noch ein bisschen weiter und nachdem ich mir eigenhändig durch „Blindheit“ das SG versaut habe kamen wir noch auf 194,5 Punkte und belegten damit immerhin den 4. Platz.

Gratulation an Petra, die mit Vito den ersten Platz belegte!!!!!

IMG_1535ö

steht ihm das Schleifchen nicht gut?

← Ältere Beiträge

Kategorien

Archiv

Freunde & Bekannte

  • Bianca mit Bailey, Fino und Nike
  • Cordula mit ihrem tollen Gusti
  • Evi mit Bonnie, Blue und Fly
  • Muddy Field Aussies
  • Nadine mit Paige, Rachel und den Jungs
  • Petra mit Ishta, Dorina und den Papillons
  • Walli mit Aussiemaus Moon und Sally
  • Wiebke mit Kelpie Smilie und seinen Freunden

Alles Aussie oder was

  • Aussie Area
  • Aussie Geschenke
  • Aussieszene

Obedience

  • Obedience Addicts
  • Obedience in Süddeutschland

Blogroll

  • Videos
  • WordPress.com
  • WordPress.org
  • Zur Homepage

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie